Ihr habt es sicher schon gehört: TEACHIS startet im September! Die weitere Roadmap von TEACHIS erläutern wir euch in diesen Artikel.
Bei der Entwicklung von TEACHIS war es uns wichtig, dir unsere Software ab September anbieten zu können. Denn ab September starten in Österreich und vielen Teilen Deutschlands der Schulbetrieb nach den Sommerferien. Unser Ziel ist es, Lehrer:innen eine Software zur Verfügung zu stellen, die ihnen im Arbeitsalltag hilft und Last abnimmt. Das wollen wir dir natürlich so früh wie möglich zugänglich machen.
TEACHIS bis September
Das Herzstück von TEACHIS ist die Unterrichtsplanung. Diese wirst du ab September auch voll verwenden können. Du kannst individuelle Stundenpläne erstellen und deine Wochenpläne mit TEACHIS planen und verwalten. Das bedeutet, dass du zu jeder Stunde Planungsnotizen erfassen und Unterrichtsmaterialien anhängen kannst. Wir bieten auch eine integrierte Suche an, mit der du sehr einfach Unterrichtsmaterialien und Ideen aus dem Internet finden und deiner Planung anhängen kannst. Wir versuchen dir möglichst relevante Ergebnisse aus den Weiten des Internets zur Verfügung zu stellen.
Während des Unterrichts kannst du über unsere Software direkt zur Einheit Notizen, Beobachtungen und Ideen festhalten. Diese Anmerkungen helfen dir bei der Nachbereitung der Stunde. Außerdem siehst du bei der Planung der nächsten Einheiten sofort deine Notizen und kannst so die Themen vom letzten Mal ideal aufgreifen.

Eine weitere tolle Funktion ist das Teilen von Wochenplänen. So kannst du deine fertige Planung einfach mit einer bzw. einem Vertretungs- bzw. Supplierlehrer:in teilen, wenn du einmal krank oder anderweitig verhindert bist. Du bestimmst, wie lange dein/e Kolleg:in auf die geplante Woche Zugriff hat. Den freigegebenen Zugriff kannst du jederzeit wieder entziehen, so bleibt die Kontrolle über deine Daten immer bei dir.
Die Roadmap bis Ende 2020…
Wir sind ein junges und kleines Team und können euch bis September noch nicht alles bieten was wir an Ideen haben. Bis zum Ende des Jahres wollen wir euch aber unsere ersten Module zur Klassenorganisation zur Verfügung stellen.
Im Fokus steht dabei die Verwaltung von Noten aus Test, Klassenarbeiten und anderen Leistungsüberprüfungen. Du kannst dort die Noten deiner Schüler:innen erfassen und automatisch die Semester- oder Jahresgesamtnote ausrechnen lassen. Außerdem siehst du, wie sich die Noten über das Jahr bei deinen Schüler:innen verändern oder wie einzelne Tests ausgefallen sind. Auf diese Weise hast du deine Schüler:innen immer genau im Blick und erkennst, welche Kinder besondere Aufmerksamkeit oder Unterstützung benötigen. Des Weiteren hast du eine transparente Leistungsdokumentation, welche du jederzeit darlegen kannst. Ein wesentlicher Vorteil dieser Notenverwaltung ist, dass niemand Zugriff auf diese heiklen Daten hat.
Unsere Unterrichtsplanung wurde mit Lehrer:innen aus verschiedenen Schulen und mit verschiedenen Erfahrungsstufen entwickelt. Nichtsdestotrotz wird es noch Bereiche geben, an die wir nicht gedacht haben. Wir werden die Erfahrungen und Bedürfnisse unserer neuen Benutzer:innen in unsere Software einfließen lassen und sie so besser machen.

…und darüber Hinaus
Aber natürlich ist dann noch nicht Schluss! Eine unserer zentralen Werte ist die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung. Dementsprechend wird auch TEACHIS ständig verbessert und mit neue Funktionen ergänzt.
Hier eine Liste an Funktionen, die wir für unsere zukünftige Roadmap geplant haben:
- Eltern-Kommunikation: Die Kommunikation mit den Eltern ist ein wichtiger und stetiger Begleiter in deinem Lehrer:innen-Alltag. TEACHIS hilft dir dabei und stellt sichere Kommunikationskanäle zur Verfügung. Außerdem kannst du die Kontaktdaten der Eltern gesammelt verwalten und hast sie immer griffbereit. Du benötigst auf einem Schulausflug den Notfallkontakt einer Schülerin bzw. eines Schülers? Greif per Smartphone auf TEACHIS zu und du hast die Daten sofort zur Hand.
- Abwesenheiten: Mit dieser Funktion kannst du ganz einfach die Abwesenheiten deiner Schüler:innen erfassen. Du erkennst über ein Frühwarnsystem, wenn sich die Abwesenheiten von bestimmten Schüler:innen häufen und kannst entsprechend darauf reagieren.
- Schwarze Brett: Oft ist es notwendig, deinen Eltern Informationen oder Dateien zur Verfügung zu stellen. Nutze dazu das Schwarze Brett. Eltern können sich Benachrichtigungen dafür einrichten und sind so ständig auf dem Laufenden. Sie müssen sich die Informationen nicht mühsam in ihren E-Mail-Postfächern und WhatsApp-Verläufen zusammensuchen, sondern haben alles übersichtlich an einem Platz.
- Integration mit anderer Software: TEACHIS ist keine eierlegende Wollmilchsau und soll auch keine werden. Es gibt am Markt genügen etablierte und gut funktionierende Software, die dir im Lehrer:innen-Alltag helfen kann. Unser Ziel ist es, TEACHIS mit dieser Software zu integrieren. So wirst du z.B. deine Planungen von TEACHIS mit wenigen Klicks in dein LMS übernehmen können. Übrigens: Eine eierlegende Wollmilchsau ist nicht vegan.
- Und noch vieles mehr!
Was hilft euch?
Gibt es etwas, was du unbedingt in TEACHIS sehen willst? Schreib uns auf support@teachis.net oder einen unserer Social Media Kanälen und teile uns deine Idee mit. Wir versuchen so viele Ideen wie möglich umzusetzen und in unsere Roadmap zu integrieren. Denn unser Ziel ist es, eine Software zu schaffen, die euch Lehrer:innen so gut wie möglich im Schulalltag unterstützt. Damit ihr mehr Zeit habt für das, was ihr liebt! ❤