Die Pädagogische Hochschule in Österreich stellt eine Bildungseinrichtung dar, welche jedem Studierenden die Möglichkeit bietet, einen erfolgreichen Abschluss im Bereich der Pädagogik zu erlangen. Sie erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben und Funktionen, welche dazu beitragen, pädagogisches Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen zu vermitteln und somit die Grundlage für ein erfolgreiches Studium bilden. In diesem Blog werden wir uns eingehend mit den Aufgaben, Funktionen und Voraussetzungen für ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule in Österreich beschäftigen.
1. Die Pädagogischen Hochschulen in Österreich
Wenn Sie den Wunsch haben, Lehrer:in zu werden, stellt sich die Frage, welche Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich zur Verfügung stehen. Dafür bieten sich die Pädagogischen Hochschulen an, die in jedem Bundesland vertreten sind. Hier besteht die Möglichkeit, sich für ein Lehramtsstudium einzuschreiben oder auch andere pädagogische Studiengänge wie Erziehungswissenschaften oder Sozialpädagogik zu belegen.
Die Pädagogischen Hochschulen spielen eine bedeutende Rolle in der Ausbildung von Lehrkräften, da sie nicht nur fachliches Wissen vermitteln, sondern auch pädagogische und didaktische Kompetenzen fördern. Eine Matura oder ein gleichwertiger Abschluss stellen in der Regel die Voraussetzung für das Studium dar. Ein persönliches Aufnahmegespräch kann ebenfalls Teil des Bewerbungsprozesses sein. Um sich über die genauen Voraussetzungen und Studieninhalte zu informieren, empfiehlt es sich, direkt bei der Hochschule nachzufragen.

Sollten Sie Interesse an einem Studium an einer pädagogischen Hochschule in Österreich haben, ist es wichtig zu wissen, dass bestimmte Anforderungen erfüllt werden müssen. Dazu zählen in erster Linie eine erfolgreich abgeschlossene Matura oder eine gleichwertige Bildung sowie eine positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens.
Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrungen im pädagogischen Bereich gesammelt haben, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Eine hohe Empathie und soziale Kompetenz sind ebenfalls von großer Bedeutung, da diese Eigenschaften im späteren Berufsleben als Lehrer:in unverzichtbar sind. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und sich für ein Studium an einer pädagogischen Hochschule entscheiden, erwartet Sie eine anspruchsvolle Ausbildung, die Sie optimal auf Ihren späteren Beruf vorbereitet.
2. Aufgaben und Funktionen von Pädagogischen Hochschulen in Österreich
Sie haben sich also dazu entschieden, an einer Pädagogischen Hochschule in Österreich zu studieren. Eine hervorragende Entscheidung! Denn hier werden Sie nicht nur auf eine Karriere im Bildungsbereich vorbereitet, sondern auch auf eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Als zukünftige Lehrkraft werden Sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch junge Menschen auf ihrem Weg begleiten und prägen. Um dafür bestmöglich gerüstet zu sein, sollten Sie sich auf ein anspruchsvolles Studium einstellen.
An einer Pädagogischen Hochschule werden nicht nur fachliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch pädagogische und didaktische Kompetenzen geschult. Dazu gehört auch eine hohe Sozialkompetenz, um erfolgreich mit Schüler:innen, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Wenn Sie sich für ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule entscheiden, sollten Sie also nicht nur eine hohe Motivation mitbringen, sondern auch eine gewisse Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Doch keine Sorge, am Ende wird man mit einem erfüllenden Beruf belohnt, obwohl es oft auch anstrengend und herausfordernd sein kann.

Die Definition des Bundesministeriums lautet (Auszug): Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pädagog/inn/en
„Die Pädagogischen Hochschulen (PH) bieten folglich Lehramtsstudien für die Primarstufe (Volksschule), für die Sekundarstufe (Allgemeinbildung) und für die Sekundarstufe (Berufsbildung) an und ermöglichen Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern ein Lehramt zu erlangen. In der Sekundarstufe Allgemeinbildung tun sie das im Verbund (beziehungsweise Cluster) mit den öffentlichen Universitäten. (siehe PädagogInnenbildung Neu).
In anderen pädagogischen Bereichen (zum Beispiel Elementarpädagogik) bieten die Pädagogischen Hochschulen Bachelorstudien an. Im Rahmen der Fort- und Weiterbildung begleiten sie Pädagoginnen und Pädagogen durch ihr gesamtes Berufsleben.“
Quelle: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/fpp/ph.html – entnommen aus der Webseite von: Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung – 11.4.2023
3. Grundvoraussetzungen für den Studiengang an einer Pädagogischen Hochschule
Wenn Sie ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule in Betracht ziehen, sollten Sie neben der schulischen Grundvoraussetzung einer Matura auch einige persönliche grundlegende Voraussetzungen erfüllen. Eine der wichtigsten ist eine hohe Motivation und Leidenschaft für den pädagogischen Bereich. Sie sollten Freude daran haben, mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen zu arbeiten und sich für ihre Bildung und Entwicklung zu engagieren. Darüber hinaus sind gute kommunikative und soziale Fähigkeiten sowie eine hohe Empathie von Vorteil, um erfolgreich im pädagogischen Bereich zu arbeiten.
Eine weitere wichtige Voraussetzung ist eine solide Allgemeinbildung und eine hohe Sprach- und Lesekompetenz, da diese Fähigkeiten für das Studium und den späteren Beruf als Pädagoge unerlässlich sind. Schließlich sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wenn Sie diese Grundvoraussetzungen erfüllen und sich für ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule entscheiden, eröffnen sich Ihnen viele interessante und abwechslungsreiche Berufsmöglichkeiten.
4. Zugang von Quereinsteigern zu Pädagogischen Hochschule in Österreich
Quereinsteiger mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anderen Bereich können sich für ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule bewerben. Allerdings müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel eine pädagogische Eignungsfeststellung und berufliche Praxiserfahrung. Es ist zu beachten, dass der Zugang für Quereinsteiger beschränkt ist und die Anforderungen je nach Hochschule variieren können. Wenn Sie als Quereinsteiger ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule in Betracht ziehen, sollten Sie sich im Vorfeld gründlich informieren und bei der jeweiligen Hochschule die genauen Anforderungen erfragen. Siehe weiter unten angeführte Adressen der PHs.
Für Quereinsteiger mit entsprechenden beruflichen Erfahrungen, bietet sich ein verkürztes Studium an der Pädagogischen Hochschule an. Die Voraussetzung ist dafür allerdings, dass man eine abgeschlossene Meisterprüfung nachweisen muss. Dies ist zum Beispiel für HTL Lehrer:innen notwendig, welche in einer Werkstatt unterrichten wollen. Meist ist es auch notwendig, dass man bereits an einer HTL unterrichtet, um die Möglichkeit zu bekommen an einer PH sein Studium berufsbegleitend zu starten.
Neben der Ausbildung an der PH sind auch sogenannte „Lehrauftritte“ notwendig. Das heißt, dass man einige male an einer Schule 1-2 Stunden unterrichten muss, unter Beobachtung von Professoren der PH mit weiteren Studienkollegen. Nach den Lehrauftritten bekommt man ein direktes Feedback von den begleitenden Professoren bzw. von Studienkollegen. Dies ist immer spannend, da man dadurch seinen Unterricht besser einschätzen kann und so künftig auch noch weiter optimieren kann.

Bei mir hat sich dies so ergeben, dass ich mein Studium in Salzburg und dann in Linz berufsbegleitend gemacht habe (also neben meiner Lehrertätigkeit an einer HTL) und mit einem Bachelor abgeschlossen habe. Grundvoraussetzung war auch bei mir wie schon erwähnt, eine positiv abgeschlossene Meisterprüfung und eine vorhandene Anstellung als Werkstätten Lehrer an einer HTL.
5. Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium an einer Pädagogischen Hochschule in Österreich
Wenn Sie sich für ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule in Österreich entscheiden, sollten Sie die Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Es gibt verschiedene Optionen, um das Studium zu finanzieren. Eine Möglichkeit ist das Studienbeihilfen-Stipendium, das von der österreichischen Regierung zur Verfügung gestellt wird. Hierbei handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung für Studierende mit geringem Einkommen. Eine weitere Option ist ein Studienkredit, den Sie bei verschiedenen Banken beantragen können. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie die Bedingungen und Zinssätze sorgfältig prüfen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Arbeiten während des Studiums. Viele Pädagogische Hochschulen bieten Jobs an, die speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten informieren und gegebenenfalls um Stipendien oder Kredite bewerben, um Ihr Studium an einer Pädagogischen Hochschule in Österreich erfolgreich zu finanzieren. Ich habe im Gegensatz zum Beispiel bereits an einer HTL unterrichtet (Elektronik Werkstätte) und habe berufsbegleitend als Quereinsteiger die Pädagogische Hochschule in Salzburg bzw. Linz besucht.
6. Adressen aller Pädagogischen Hochschulen in Österreich
Pädagogische Hochschule Burgenland, Thomas-Alva-Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt, Österreich https://www.ph-burgenland.at/
Pädagogische Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich https://www.ph-kaernten.ac.at/
Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Campus Baden, 2500 Baden bei Wien, Österreich https://www.ph-noe.ac.at/
Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz, Österreich https://www.ph-ooe.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg, Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg, Österreich https://www.phsalzburg.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark, Hasnerplatz 12, 8010 Graz, Österreich https://www.phst.at/
Pädagogische Hochschule Tirol, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck, Österreich https://www.ph-tirol.ac.at/
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Liechtensteinerstraße 33-37, 6800 Feldkirch, Österreich https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems Wien: Mayerweckstraße 1, 1210 Wien, Krems: Dr. Gschmeidlerstraße 28, 3500 Krems – und weitere Standorte, Österreich https://www.kphvie.ac.at/
Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien, Österreich https://www.phwien.ac.at/
7. Fazit
Pädagogische Hochschulen bieten ein breites Spektrum an Bildungsstudiengängen an und legen großen Wert auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Durch die enge Kooperation mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen haben angehende Lehrkräfte die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen während ihres Studiums zu sammeln. Die Forschung spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle an Pädagogischen Hochschulen, um die Bildung in Österreich kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie eine Karriere im Bildungsbereich anstreben, ist ein Studium an einer Pädagogischen Hochschule die beste Wahl.