Diese 5 Apps dürfen in deinem Unterricht auf keinen Fall fehlen!
Es gibt Apps wie Sand am Meer. Es lässt sich für alles eine passende App finden – natürlich auch für das Lernen in der Schule sowie für zu Hause. Wir haben dir 5 Apps zusammengestellt, welche sich wirklich lohnen. Einerseits als Tipp für die Schüler:innen und Eltern, aber auch für den eigenen Unterricht sind sie durchaus brauchbar.
Apps für Schüler:innen und Unterricht
Unabhängig ob du Android oder Apple User:in bist, die Angebote an Apps sind unüberschaubar groß. Neben vielen tollen Angeboten ist auch viel Schund dabei. Nach der ersten tollen Beschreibung entpuppt sich dann oftmals eine wenig durchdachte App als reiner Flop. Im folgenden Abschnitt haben wir dir fünf Apps herausgesucht, welche tatsächlich eine Unterstützung sein können.
Es gibt viele Apps, welche kostenlos downloadbar sind. Dennoch gibt es auch viele kostenpflichtige Versionen.
Mein Tipp: Lade dir die entsprechende App als Testversion herunter. Probiere dich durch und bilde dir deine eigene Meinung.
Solltest du Eltern die App weiterempfehlen, dann würde ich dir empfehlen, dass du die (möglicherweise) entstehenden Kosten noch einmal hinterfragst. Nicht allen Familien ist dies möglich und auch zumutbar. In der Regel sind die Basisversionen ohne finanzielle Ausgaben verbunden und reichen meist völlig aus.

1. Anton
Eine meiner Favoriten ist die Anton-App. Die Lern-App ist sowohl am Smartphone, am Tablet als auch am Computer anwendbar. Hier findest du unzählige Übungen für die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Biologie, DaZ und Musikerziehung. Sie findet Einsatz von der ersten bis zehnten Klasse. In der App werden wichtige Themen aus der Schule aufgegriffen, welche dem Lehrplan entsprechen. Erfahrungsgemäß lieben die Schüler:innen das Arbeiten mit dieser App.
2. Wörterbuch-App
Was bedeutet das Wort noch mal im Deutschen? – Wenn mal wieder die Worte fehlen, schafft eine Wörterbuch-App ratzfatz Abhilfe. „LEO Wörterbuch“ beispielsweise deckt neben Englisch auch noch Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch und sogar Russisch und Chinesisch ab. Die richtige Aussprache können sich die Schüler direkt anhören – ein klarer Vorteil gegenüber dem analogen Wörterbuch. Wer neben den Übersetzungen auch immer ein paar Beispielsätze lesen möchte, wird etwa bei „Linguee“ fündig.

3. Zahlenzorro
Hier können deine Schüler:innen selbstständig Mathematik online üben. Diese App richtet sich an Schüler:innen der ersten bis vierten Klasse und trainiert alle Kompetenzbereiche im Fach Mathematik. Es werden besonders Themen aufgegriffen, welche den Kindern Spaß machen: Unterwasser, Weltraum, Gruselgeschichten, Pferde, Fußball, Detektive etc.. Des Weiteren findest du Knobelaufgaben, Übungen zum spielerischen Einmaleins, der Addition, Subtraktion sowie zu den Uhrzeiten. Wer Lust hat, kann am Wettrechnen teilnehmen.

4. Meine Lernburg
Die Lernburg ist ein interaktives Lese- und Rechtschreibtraining für Schüler:innen in der Grund-Volksschule. Die App verspricht eine gezielte und nachhaltige Verbesserung des Lesens und Schreibens. Gerade Schüler:innen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche bietet die App eine systematische und differenzierte Förderung an. Das Lerntempo deiner Schüler:innen ist individuell, was auch in der Lernburg berücksichtigt wird. Während des Lernens unterstützt und begleitet der Lerndrache Linus die Kinder. Auch hier bekommen die Schüler:innen direkt eine Rückmeldung zur erbrachten Leistung. Diese App ist kostenpflichtig. In der kostenlosen Testversion können alle Funktionen und Übungen kostenlos und unverbindlich getestet werden.
5. Antolin
Die Antolin-App soll die Kinder zum Lesen motivieren. Antolin ist wie eine Bibliothek für Quizfragen zu rund mehr als 70.000 Kinder- und Jungendbüchern. Die Schüler:innen wählen auf antolin.de einen Buchtitel aus und lösen anschließend die Fragen. Mit der richtigen Antwort sammeln sie so Punkte. Wer Sorgen hat, dass irgendwann die Fragen ausgehen, den kann ich beruhigen. Das Angebot wird täglich erweitert. Der literarische Umfang reicht von Belletristik, Sachbücher bis zu fremdsprachigen Büchern.
Zum Abschluss habe ich dir noch eine Liste mit vielen brauchbaren Apps zusammengestellt dir du als Lehrer:in vielleicht gut gebrauchen kannst. Sie können eine große Hilfe für deine Unterrichtsplanung sowie die Unterrichtsgestaltung sein.

Apps und Webseiten für Lehrer:innen
- Lehrermarktplatz (wird aktuell umbenannt: eduki)
- Geolini
- Wegerer
- Zaubereinmaleins
- Materialwiese
- Frau Locke Grundschultanze
- Frau Mohrrassel
- Ideenreise
- Haus der kleinen Forscher
- Planet Schule
- ZDF Logo
- Die Maus, Willi will’s wissen, Wissen macht AH
- Unterrichtsfilme der EduGroup
- Pixabay
- Suchsel Generator
- Worsheet Crafter
- Pabst Rechenblatt
- Sitzplangenerator
- Punctis
- Skooly
Welche Apps verwendest du? Schreib uns im Kommentar, mit welchen Apps du schon gearbeitet hast und welche Erfahrungen zu damit gemacht hast.
Suchst du noch Ideen und Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht? Dann bist du hier Methodenvielfalt im Unterricht – so wird dein Unterricht ein Renner genau richtig!